|
|
# Dokumentation zur Integration von WMW in ein Modul
|
|
|
## Einleitung
|
|
|
# Documentation for the Integration of WMW into a Module
|
|
|
## Introduction
|
|
|
|
|
|
Unsere Aufgabe war es, WMW in ein bestehendes Modul zu integrieren, um das Fach bzw. Konzept praxisnah und greifbar zu gestalten. Dafür wurde ein Zeitplan erstellt, der uns bei der Umsetzung leitete.
|
|
|
Our task was to integrate WMW into an existing module to make the subject or concept more practical and tangible. For this purpose, a timeline was created to guide us throughout the implementation process.
|
|
|
## Week 1: Creation of a Timeline
|
|
|
|
|
|
## 1. Woche: Erstellung eines Zeitplans
|
|
|
In der ersten Woche wurde ein Zeitplan erstellt, der als Orientierung für den gesamten Prozess diente. Er beinhaltete die wichtigsten Meilensteine und gab uns eine Struktur, um die Aufgaben schrittweise zu bearbeiten.
|
|
|
In the first week, we created a timeline to serve as an orientation for the entire process. It included the key milestones and provided a structure for completing tasks step by step.
|
|
|
|
|
|
## 2.–4. Woche: Auswahl des Moduls und erste Ideen
|
|
|
In dieser Phase diskutierten wir, in welchem Modul WMW integriert werden könnte. Nach ausführlicher Überlegung und Diskussion kamen wir auf folgende Ideen:Datenbanken,Digital Marketing & Softwareentwicklung
|
|
|
Letztendlich entschieden wir uns für Datenbanken, da es als Modul vielseitig genug erschien, um Aufgabenstellungen zu entwickeln, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte von WMW abdecken.
|
|
|
## Weeks 2–4: Module Selection and Initial Ideas
|
|
|
|
|
|
Daraufhin wurden erste Fallstudien und Aufgabenstellungen entwickelt, wie z. B. eine Datenbank für die Fahrzeugwartung.
|
|
|
During this phase, we discussed which module would be suitable for integrating WMW. After extensive consideration and discussion, we identified the following potential modules:
|
|
|
|
|
|
## 5.–6. Woche: Konzeptentwicklung
|
|
|
In der fünften und sechsten Woche konzentrierten wir uns auf das Modul Datenbanken und begannen mit der konkreten Ausarbeitung von Aufgaben.
|
|
|
Databases
|
|
|
Digital Marketing
|
|
|
Software Development
|
|
|
|
|
|
Das erste Konzept bestand in der Erstellung einer Aufgabe, die sich mit einem Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) befasste. Diese Aufgabe sollte die Grundlage für weitere Überlegungen bilden.
|
|
|
Ultimately, we chose the Databases module because it seemed versatile enough to develop tasks that could cover both theoretical and practical aspects of WMW.
|
|
|
|
|
|
## 7.–10. Woche: Verfeinerung der Aufgaben und Gespräch mit Dozent
|
|
|
Während dieser Phase wurde intensiv an der Entwicklung von Aufgaben und Konzepten gearbeitet. Wir trafen uns mit Herrn Bernhardt, einem Dozenten, um unsere Ideen zu besprechen. Er befürwortete die Grundidee, jedoch empfand er die Aufgaben als noch nicht klar genug formuliert.
|
|
|
Following this decision, we developed initial case studies and task concepts, such as designing a database for vehicle maintenance.
|
|
|
|
|
|
Durch die Zusammenarbeit mit Herrn Bernhardt konnten wir unser Konzept konkretisieren. Die Aufgaben sollten sich vor allem auf ER-Diagramme konzentrieren. Zusätzlich entschieden wir, Normalformen einzubinden, um die Aufgaben anspruchsvoller und umfassender zu gestalten.
|
|
|
##Weeks 5–6: Concept Development
|
|
|
|
|
|
## 11. Woche – Semesterende: fertigen Aufgaben
|
|
|
In den letzten Wochen wurden die finalen Aufgaben fertiggestellt. Die Ergebnisse waren:
|
|
|
In the fifth and sixth weeks, we focused on the Databases module and began drafting specific tasks.
|
|
|
|
|
|
The first concept involved creating a task centered on an Entity-Relationship Model (ER Model). This task would form the foundation
|
|
|
for further ideas and considerations.
|
|
|
|
|
|
## Weeks 7–10: Task Refinement and Discussion with Lecturer
|
|
|
|
|
|
During this phase, we worked intensively on refining the tasks and concepts. We met with Mr. Bernhardt, a lecturer, to discuss our ideas. While he supported the general concept, he found the tasks to be insufficiently clear.
|
|
|
|
|
|
Through collaboration with Mr. Bernhardt, we were able to refine our concept. The tasks were primarily focused on ER diagrams. Additionally, we decided to include normal forms to make the tasks more challenging and comprehensive.
|
|
|
|
|
|
## Week 11 – End of the Semester: Final Tasks
|
|
|
|
|
|
In the final weeks, the tasks were completed. The results included:
|
|
|
|
|
|
A task for creating an ER diagram.
|
|
|
[Wildauer_Maschinen_Werke_-_IDM.pdf](uploads/7e0fcd9daa4b9143e2116e4f0cc3859b/Wildauer_Maschinen_Werke_-_IDM.pdf)
|
|
|
|
|
|
A task for database normalization (normal forms).
|
|
|
[Wildauer_Maschinen_Werke__Normalform-1.pdf](uploads/f7f418e2eeaf884aa1499df0835004b7/Wildauer_Maschinen_Werke__Normalform-1.pdf)
|
|
|
|
|
|
Eine Aufgabe zur Erstellung eines ER-Diagramms.
|
|
|
[Wildauer_Maschinen_Werke_-_IDM.pdf](uploads/7d98c2053d9fa16ab06364436c80b67c/Wildauer_Maschinen_Werke_-_IDM.pdf)
|
|
|
Eine Aufgabe zur Normalisierung von Datenbanken (Normalform).
|
|
|
[Wildauer_Maschinen_Werke__Normalform-1.pdf](uploads/cbfb66d8a9075ceae25bccefd49158db/Wildauer_Maschinen_Werke__Normalform-1.pdf) |