... | ... | @@ -21,6 +21,32 @@ Das Projekt wurde in drei Sprints unterteilt: |
|
|
Sprint 1:
|
|
|
Klärung der Anforderungen mit dem Automatisierungsteam und Aufnahme der Basismaße. Erste Modelle der Plattform wurden in Onshape erstellt.
|
|
|
|
|
|
erste vorläufige Anforderungen:
|
|
|
|
|
|
Maße:
|
|
|
|
|
|
• Länge: 180 mm
|
|
|
|
|
|
• Breite: 78 mm
|
|
|
|
|
|
• Höhe: 48 mm (höchster Punkt, Gehäuse muss bei 43mm abschließen)
|
|
|
|
|
|
Komponenten:
|
|
|
|
|
|
• Transponder: Siemens 6GT2600-4AK00-0AX0
|
|
|
• Mikrocontroller: ESP32 mit integriertem Gyro
|
|
|
• Akku: Lipo-Akku, der in der Lage ist, den ESP32 mit einer Spannung von 5V zu versorgen
|
|
|
|
|
|
Zusätzliche Anforderungen:
|
|
|
• Transponder muss 5mm aus dem Gehäuse stehen
|
|
|
• Transponder muss bei ungefähr 3/4 der Fahrzeuglänge positioniert werden
|
|
|
|
|
|
• Mikrocontroller und Akku müssen ausreichend belüftet werden
|
|
|
|
|
|
• Aussparungen der Lampen (Front)
|
|
|
• Befestigung der Lampen (Heck)
|
|
|
• Optische Anforderungen werden noch festgelegt
|
|
|
|
|
|
Sprint 2:
|
|
|
Verfeinerung der Plattform, Integration von Lampenhalterungen und Abstimmung über die finalen Komponenten. Herausforderungen durch Änderungen der Mikrocontroller-Maße wurden bewältigt.
|
|
|
|
... | ... | |