|
|
**Dokumentation für WMW**
|
|
|
|
|
|
**Worum geht es in dieser User Story?**
|
|
|
In dieser User Story wird der WMW Pionier mit Elektronik ausgestattet, sodass er gefahren und programmiert (ROS) werden kann. Des weiteren wird der Pionier mit LED's als auch weiteren Ultraschall Sensoren in Verbindung mit 3D-Druck Teilen ausgestattet.
|
|
|
|
|
|
**Welchen Stand hat das Projekt?**
|
|
|
Stand: 02.12.2024
|
|
|
Das Projekt ist größtenteils abgeschlossen. Der Pionier fährt und hat bereits ein Programm für Led-Steuerung. Probleme gibt es noch im Kabelmanagement und der Spureinstellung. Der Pionier hat aufgrund eines defekten Motors 2 verschiedene Motoren welche ein geradliniges Fahren erschweren.
|
|
|
(Die momentane Software versucht allerdings gegenzusteuern)
|
|
|
|
|
|
**Beschreibung der Arbeit im Semester**
|
|
|
???
|
|
|
|
|
|
**kurze Einführung in das Projekt**
|
|
|
Der Pionier ist ein (Friedens-)Kettenfahrzeug welches es in voller Größe gibt. Unser WMW Pionier ist nur ein Modell davon, an dem Automatisierungsfunktionen entwickelt werden können.
|
|
|
|
|
|
**Wichtige Dokumente**
|
|
|
Handbuch.pdf
|
|
|
|
|
|
**Mögliche Hindernisse und wie diese zu vermeiden sind**
|
|
|
- Der Pionier ist immer noch nicht im WMW Netz. Zur Not edurom verwenden.
|
|
|
|
|
|
**Offene Aufgaben**
|
|
|
- Modul hinten fertigstellen
|
|
|
- LED vorn fertigstellen
|
|
|
- Motor/en tauschen + Softwareanpassung
|
|
|
- Kabelmanagement
|
|
|
|
|
|
**Aktuelle Bugs**
|
|
|
-
|
|
|
|
|
|
**Nützliche Hinweise für die Arbeit**
|
|
|
- Das obere Gehäuse ist nicht montiert, sondern nur draufgelegt. Bitte aufpassen! |
|
|
\ No newline at end of file |