|
|
<h1>Tutorial zur prototypischen Umsetzung einer AR-Anwendung mit der HoloLens 2</h1>
|
|
|
|
|
|
<p>Herzlich willkommen zu diesem Tutorial! Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie ihr eine Augmented-Reality-Anwendung mit der HoloLens 2 entwickelt, die Unreal Engine und AirSim integriert und den WMW-Truck in eure Simulation einbindet. Dieses Tutorial soll euch als Grundlage dienen, um eigenständig und erfolgreich an diesem Projekt zu arbeiten.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>1. Vernetzung im Team</h2>
|
|
|
<p>Bevor ihr startet, stellt sicher, dass ihr euch als Team gut vernetzt habt. Organisiert ein erstes Treffen und besprecht die Rahmenbedingungen des Projekts. Eine klare Kommunikation und Zielsetzung sind entscheidend für den Erfolg.</p>
|
|
|
|
|
|
<h3>Zielsetzungen:</h3>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li><strong>Aufgabenverteilung:</strong> Klärt, wer sich um die HoloLens 2, die Unreal Engine und die Integration von AirSim kümmern wird.</li>
|
|
|
<li><strong>Checkliste erstellen:</strong> Erstellt eine Liste aller Meilensteine, die erreicht werden müssen, z. B. Einrichtung der Hardware, Implementierung der Software und Tests.</li>
|
|
|
<li><strong>Kommunikationswege festlegen:</strong> Nutzt Tools wie Discord, Microsoft Teams oder WhatsApp, um ständig in Kontakt zu bleiben und Probleme zeitnah zu klären.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
|
|
|
<h2>2. Grundlagen der Augmented Reality verstehen</h2>
|
|
|
<p>Ein grundlegendes Verständnis für Augmented Reality (AR) ist essenziell. Dazu solltet ihr euch mit den technischen Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie auseinandersetzen.</p>
|
|
|
|
|
|
<h3>Empfohlene Tutorials:</h3>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li><a href="https://youtu.be/1eFrotqm86E?si=VBUtZBDmT6oSzpCN">Tutorial 1: Einstieg in die HoloLens 2</a></li>
|
|
|
<li><a href="https://youtu.be/po76IvgYHms?si=Adj_FkF7a_VyU0KU">Tutorial 2: Anwendung von HoloLens 2 in der Praxis</a></li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
<p>Nehmt euch ausreichend Zeit, diese Tutorials durchzuarbeiten, da sie euch die nötige Grundlage für die Arbeit mit der HoloLens 2 vermitteln.</p>
|
|
|
|
|
|
<h2>3. Erste Schritte mit der HoloLens 2</h2>
|
|
|
|
|
|
<h3>Einrichtung der HoloLens 2:</h3>
|
|
|
<ol>
|
|
|
<li><strong>Einloggen:</strong> Schaltet die HoloLens 2 ein und loggt euch mit dem Passwort <code>AVIR1234</code> ein.</li>
|
|
|
<li><strong>Zugang zum Menü:</strong>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Haltet eure Hand vor die Kamera der Brille und formt eine Faust.</li>
|
|
|
<li>Richtet die Innenseite eurer Faust zur Kamera. Es erscheint eine kastenförmige Anzeige auf eurer Hand.</li>
|
|
|
<li>Tippt auf diese Anzeige, um das Menü der HoloLens 2 aufzurufen.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
</li>
|
|
|
</ol>
|
|
|
|
|
|
<p>Virtuelles Erkunden:</p>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Nehmt euch Zeit, um die Benutzeroberfläche und die Steuerungsmöglichkeiten der HoloLens 2 zu erkunden.</li>
|
|
|
<li>Testet die Interaktion mit Menüs und Einstellungen, um euch mit der Navigation vertraut zu machen.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
|
|
|
<h2>4. Verbindung der HoloLens 2 mit dem PC und Unreal Engine</h2>
|
|
|
|
|
|
<h3>Unreal-Umgebung aufbauen:</h3>
|
|
|
<ol>
|
|
|
<li>Installation von AirSim: <a href="https://microsoft.github.io/AirSim/build_windows/">AirSim installieren</a></li>
|
|
|
<li>AirSim Integration in die Unreal Engine: <a href="https://microsoft.github.io/AirSim/unreal_custenv/">AirSim in der Unreal Engine einrichten</a>.</li>
|
|
|
<li>Folgt den dort beschriebenen Schritten, um eine benutzerdefinierte Umgebung in der Unreal Engine zu erstellen.</li>
|
|
|
<li>Achtet darauf, alle erforderlichen Plugins und Konfigurationen korrekt zu installieren.</li>
|
|
|
</ol>
|
|
|
|
|
|
<h3>Integration von AirSim:</h3>
|
|
|
<p>AirSim simuliert realistische Fahrzeugbewegungen und Sensoren wie Kameras. Durch die Verbindung von AirSim und Unreal Engine könnt ihr:</p>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Fahrzeugbewegungen realistisch nachstellen.</li>
|
|
|
<li>Umgebungsinteraktionen wie Hinderniserkennung und Verkehrssituationen simulieren.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
<p>Diese Integration ermöglicht es euch, komplexe Szenarien zu erstellen und zu testen.</p>
|
|
|
|
|
|
<h3>Vorteile:</h3>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Projekte können auch von Zuhause aus bearbeitet werden.</li>
|
|
|
<li>Die Simulation bietet eine hervorragende Grundlage für die Visualisierung des WMW-Trucks.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
|
|
|
<h2>5. Verbindung der HoloLens 2 mit dem Device Portal</h2>
|
|
|
|
|
|
<h3>Schritte zur Verbindung:</h3>
|
|
|
<ol>
|
|
|
<li><strong>Device Portal aktivieren:</strong>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Navigiert zu den <strong>Einstellungen</strong> der HoloLens 2 und öffnet die <strong>Entwickleroptionen</strong>.</li>
|
|
|
<li>Aktiviert die Funktion <strong>Device Portal</strong>. Notiert euch die angezeigte IP-Adresse der HoloLens 2.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
</li>
|
|
|
<li><strong>Verbindung über den Browser herstellen:</strong>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Öffnet einen Browser auf eurem PC.</li>
|
|
|
<li>Gebt die IP-Adresse der HoloLens 2 in die Adresszeile ein und drückt Enter.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
</li>
|
|
|
<li><strong>Funktionen des Device Portals nutzen:</strong>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Die HoloLens 2 über den Rechner ausschalten.</li>
|
|
|
<li>Den Akkustand überprüfen.</li>
|
|
|
<li>Apps starten oder beenden.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
</li>
|
|
|
</ol>
|
|
|
|
|
|
<h2>6. Integration des WMW-Trucks</h2>
|
|
|
|
|
|
<h3>Beschaffung der Dateien:</h3>
|
|
|
<p>Beschafft die erforderlichen Dateien für den WMW-Truck: https://nextcloud.th-wildau.de/nextcloud/index.php/f/23393386 </p>
|
|
|
|
|
|
asdasd
|
|
|
|
|
|
<h3>Schritte zur Integration:</h3>
|
|
|
<ol>
|
|
|
<li><strong>Import in die Unreal Engine:</strong>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Importiert die Dateien des WMW-Trucks in euer Unreal-Projekt.</li>
|
|
|
<li>Stellt sicher, dass alle Texturen, Materialien und Modelle korrekt angezeigt werden.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
</li>
|
|
|
<li><strong>WMW-Truck spawnen:</strong>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Spawnt den Truck auf einer selbst erstellten Map in der Unreal Engine.</li>
|
|
|
<li>Konfiguriert die Umgebung so, dass Verkehrsschilder, Straßen und Hindernisse vorhanden sind.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
</li>
|
|
|
<li><strong>Simulation testen:</strong>
|
|
|
<ul>
|
|
|
<li>Führt die Simulation aus und überprüft:</li>
|
|
|
<li>Ob der Truck korrekt spawnt und sich bewegt.</li>
|
|
|
<li>Ob Telemetriedaten wie Geschwindigkeit und Verkehrszeichen angezeigt werden.</li>
|
|
|
</ul>
|
|
|
</li>
|
|
|
</ol>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<h2> Viel Erfolg!</h2> |